🔥 Fußball-Monat: Ermäßigungen bis zu 50%

Datenschutzbestimmungen

WAS BEDEUTET DIESE DATENSCHUTZRICHTLINIE?

In dieser Datenschutzrichtlinie (im Folgenden "Datenschutzrichtlinie") informieren wir Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wenn Sie im BallMaster-Onlineshop (im Folgenden "E-Store") einkaufen oder das BallMaster-Schulungsprogramm oder andere digitale Inhalte (im Folgenden "Inhalte") auf der Website nutzen https://www.ballmaster.io (nachstehend "Schulungssystem" genannt), oder besuchen Sie die Websites des E-Stores oder des Schulungssystems (nachstehend zusammenfassend "Websites" genannt).

In dieser Datenschutzrichtlinie in Großbuchstaben geschriebene Begriffe, die hier nicht definiert sind, haben die Bedeutung, die ihnen in den BallMaster E-Store-Regeln und den BallMaster Trainingssystem-Regeln zugewiesen wird.

WER IST DER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG VERANTWORTLICHE?

MB Ballmaster, juristische Person, Code 306709417, eingetragener Firmensitz Perkūnkiemio g. 19, LT-12120 Vilnius, Litauen (im Folgenden "BallMaster" oder "wir" genannt), ist der für die Verarbeitung personenbezogener Daten von Website-Besuchern, E-Store-Käufern und Nutzern des Trainingssystems Verantwortliche und verarbeitet diese personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den in dieser Datenschutzrichtlinie dargelegten Bedingungen.

Sie können uns per E-Mail kontaktieren: info@ballmastertraining.com.

WELCHE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITEN WIR?

Bei der Verwaltung der Websites und der Bereitstellung des Zugangs zum E-Store und zum Schulungssystem verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten zu den unten aufgeführten Zwecken:

  • Zweck: Verkauf von Waren im E-Store, Auftragsabwicklung
    • Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse des Käufers.
    • Rechtsgrundlage: Vertrag (wenn der Käufer eine natürliche Person ist) oder berechtigtes Geschäftsinteresse (wenn der Käufer eine juristische Person ist).
    • Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre nach Auftragserfüllung.
  • Zweck: Lieferung von Aufträgen
    • Verarbeitete Daten: Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Adresse, Paketfachinformationen, Sendungsnummer des Empfängers.
    • Rechtsgrundlage: Vertrag.
    • Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre nach Auftragserfüllung.
    • Die Daten können an Kurierdienste und Zustelldienste übermittelt werden.
  • Zweck: Zahlungserstattungen
    • Verarbeitete Daten: Name, Vorname, Bankkontonummer, sonstige relevante Angaben des Käufers.
    • Rechtsgrundlage: Vertrag, gesetzliche Verpflichtung.
    • Aufbewahrungsfrist: 10 Jahre nach dem Zahlungsvorgang.
    • Die Daten können an Zahlungsdienstleister übermittelt werden.
  • Zweck: Erstellung und Verwaltung von Konten für das Trainingssystem, Bereitstellung von Inhalten
    • Verarbeitete Daten: Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Aktivierungscode, Daten zur Nutzung des Inhalts und des Schulungssystems.
    • Rechtsgrundlage: Vertrag.
    • Speicherdauer: Bis das Konto aktiv ist und 24 Monate nach der letzten Anmeldung.
  • Zweck: Kommunikation mit Nutzern des Schulungssystems und anderen Besuchern der Website
    • Verarbeitete Daten: Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, andere Informationen, die bei der Kontaktaufnahme mit uns angegeben werden.
    • Rechtsgrundlage: Ergreifung von Maßnahmen auf Antrag der betroffenen Person vor Abschluss eines Vertrags oder berechtigtes Interesse an der Durchführung von Geschäften und/oder der Gewährleistung von Qualität.
    • Aufbewahrungsfrist: 1 Jahr nach Auflösung der Anfrage oder nach Übermittlung der Nachricht.
  • Zweck: Direktmarketing (Newsletter, Veranstaltungseinladungen, ähnliche Produkt- oder Dienstleistungsangebote)
    • Verarbeitete Daten: Name, Nachname, E-Mail, Telefonnummer.
    • Rechtsgrundlage: Zustimmung oder berechtigtes Interesse, den Kunden ähnliche Produkte/Dienstleistungen anzubieten.
    • Aufbewahrungsfrist: 2 Jahre nach Erhalt der Zustimmung oder nachdem der Kunde Waren/Dienstleistungen erworben hat.
    • Die Daten können an Newsletter-Dienstleister übermittelt werden.
  • Zweck: Verwaltung von Konten in den sozialen Medien
    • Verarbeitete Daten: Eindeutige ID, IP-Adresse, Geräteinformationen.
    • Rechtsgrundlage: Einwilligung oder berechtigtes Interesse an der Interaktion mit Kunden.
    • Speicherdauer: Solange der Besucher der sozialen Medien ein Follower der Konten ist.
    • Wir kontrollieren die Daten gemeinsam mit sozialen Medienplattformen als gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortliche.
    Wir haben derzeit Konten bei den folgenden sozialen Netzwerken:

Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien Dritter zu lesen und sich bei Fragen zur Verwendung Ihrer persönlichen Daten direkt an die Dienstleister zu wenden.

COOKIES

Ein Cookie ist eine Information, die ein Internetserver an Ihren Webbrowser sendet und die im Browser gespeichert wird. Diese Informationen werden jedes Mal an den Internetserver gesendet, wenn der Browser die Website vom Server abruft, wodurch Ihr Computer oder Gerät von anderen unterschieden werden kann. Cookies sorgen für eine bequemere Nutzung der Website und ermöglichen es uns, sie zu verbessern.

Wesentliche Cookies werden automatisch und ohne Ihre gesonderte Zustimmung verwendet, wenn Sie bestimmte Aktionen auf der Website durchführen. Andere Cookies (z. B. für Analysezwecke, Werbung) werden nur mit Ihrer Zustimmung verwendet.

Sie können Cookies mit den auf den Websites installierten Tools zur Cookie-Verwaltung unter "Präferenzen verwalten" verwalten. Sie können Cookies auch in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren; dies kann jedoch bestimmte Funktionen der Website beeinträchtigen.

AN WEN KÖNNEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN WEITERGEBEN?

Wir können Ihre Daten an unsere Mitarbeiter, Vermittler, Dienstleister (z. B. Inkassounternehmen, Rechtsdienstleister, Marketingdienstleister, IT-Dienstleister) oder Unterauftragnehmer weitergeben, wenn dies für die in dieser Datenschutzrichtlinie genannten Zwecke erforderlich ist.

Wir können Ihre Daten auch offenlegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte und Interessen (einschließlich der Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu Inkassozwecken) oder im Falle einer Übertragung oder Umstrukturierung des E-Store oder des Schulungssystems.

WIE WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET?

Ihre personenbezogenen Daten werden in Übereinstimmung mit der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), dem Gesetz über den rechtlichen Schutz personenbezogener Daten der Republik Litauen und anderen gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.

BallMaster ergreift angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um personenbezogene Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Beschädigung, Veränderung, Verlust, Offenlegung und unbefugter Verarbeitung zu schützen.

WELCHE RECHTE HABEN SIE?

Sie haben das Recht dazu:

  • Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen.
  • Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
  • Beantragung der Berichtigung unzutreffender Daten.
  • die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten in den in Artikel 17 GDPR genannten Fällen zu verlangen.
  • Antrag auf Einschränkung der Datenverarbeitung.
  • Beantragung der Datenübertragbarkeit bei automatisierter Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Einwilligung oder eines Vertrags.
  • Widerspruch gegen die Datenverarbeitung gemäß Artikel 21 GDPR.

WIE KÖNNEN SIE IHRE RECHTE WAHRNEHMEN?

Um Ihre Rechte auszuüben, stellen Sie einen schriftlichen Antrag an die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten. Wir werden innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt Ihrer Anfrage antworten.

COMPLAINTS

Wenn Sie glauben, dass Ihre Rechte als betroffene Person verletzt wurden oder werden könnten, wenden Sie sich bitte unverzüglich an uns. Wenn die Lösung Sie nicht zufriedenstellt, können Sie eine Beschwerde bei der staatlichen Datenschutzaufsichtsbehörde Litauens einreichen (https://vdai.lrv.lt/) oder der zuständigen EU-Aufsichtsbehörde (https://www.edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_en).

VERANTWORTUNG

Sie sind für die Richtigkeit und Vollständigkeit der von Ihnen angegebenen Daten verantwortlich. Sollten sich Ihre Daten ändern, informieren Sie uns bitte umgehend per E-Mail.

Datenschutzrichtlinie aktualisiert am 16. Januar 2025.